Die Definition einer Asset- oder Flottenlogistikstrategie umfasst viele Entscheidungen, z. B.: Auswahl der Lieferanten, Reparatur- oder Ersatzrichtlinien, Transportwege, Lagerorte, gemeinsame oder lokale Lagerbestände und Ersatzteilmengen.
Eine optimale Logistikstrategie kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie die Kosten (Beschaffung, Lagerung und Handhabung von Ersatzteilen, Ausfallzeiten von Anlagen) senken und Wartung und Betrieb optimieren.
Die Logistikoptimierung ist während des Asset-Designs am einfachsten durchzuführen (wenn das Asset bereits erstellt wurde, sind Änderungen teuer und oft unpraktisch).
Darüber hinaus kann eine effiziente Logistikplanung während des Entwurfs den Bietern helfen, Ausschreibungen für BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) zu gewinnen, indem niedrige Lebenszykluskosten ausgewiesen werden.
Wenn eine Anlage bereits in Betrieb ist, ist eine Überarbeitung der Logistikrichtlinie möglicherweise nicht möglich. Einige Parameter wie die Ersatzteilbereitstellung können jedoch noch optimiert werden.
Die Logistikoptimierung erfordert eine interdisziplinäre Analyse von Geräteausfällen und Fehlertoleranz, Durchlaufzeiten und Wahrscheinlichkeiten von Fehlbeständen sowie Kosten für Ausfallzeiten, Ersatzbeschaffung, Transport- und Wartungsressourcen (Arbeitskräfte, Supportausrüstung, Verbrauchsmaterialien und Versorgungsunternehmen).
BQR verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Logistikoptimierungsprojekten und der Entwicklung von Optimierungsalgorithmen.
BQR bietet die folgenden Software- und Beratungsdienste für die Analyse und Optimierung des Integrated Logistics Support (ILS) an
apmOptimizer
Wird zur Optimierung logistischer Entscheidungen wie Reparatur oder Austausch, Transportrouten und erforderlicher Ersatzteilbestände verwendet.
MTTR
Wird zur Schätzung der durchschnittlichen Reparatur-/Austauschzeit gemäß MIL HDBK 472 verwendet.
Felddatenanalyse
Wird zur statistischen Analyse historischer Feldausfälle und Wartungsarbeiten verwendet.