Was ist FRACAS?
Ein Fehlermelde-, Analyse- und Korrekturmaßnahmensystem (FRACAS) ist ein Prozess, der Organisationen die Möglichkeit gibt, Fehler zu melden, zu klassifizieren und zu analysieren sowie Korrekturmaßnahmen als Reaktion auf diese Fehler zu planen. Zur Implementierung eines FRACAS-Systems wird häufig Software verwendet, um mehrere Fehlerberichte zu verwalten und einen Fehlerverlauf mit entsprechenden Korrekturmaßnahmen zu erstellen, sodass aufgezeichnete Informationen zu diesen früheren Fehlern analysiert werden können.
Ein FRACAS wurde erstmals 1985 von Gruppen des US-Verteidigungsministeriums entwickelt und eingesetzt und ist ein Prozess, der die folgenden Schritte umfasst:
- Fehlerberichterstattung (FR): Alle Fehler und Störungen im Zusammenhang mit einem System, einer Ausrüstung oder einem Prozess werden offiziell gemeldet. Der Fehlerbericht identifiziert eindeutig die ausgefallene Anlage, die Symptome des Fehlers, die Testbedingungen, die Betriebsbedingungen und die Ausfallzeit.
- Analyse (A): Durchführen einer Ursachenanalyse, um die Ursache des Fehlers zu ermitteln.
- Korrekturmaßnahmen (CA): Implementierung von Korrekturmaßnahmen (oder vorbeugenden Maßnahmen), um das zukünftige Auftreten des Fehlers zu verhindern. FRACAS kann in zahlreichen Anwendungen wie Sicherheit/Risikominderung, Prozesssteuerung und Vorfallmeldesystemen eingesetzt werden.
Ein FRACAS liefert außerdem wichtige Informationen aus der Fehleranalyse und Korrekturmaßnahmen für Zuverlässigkeitsdatenberichte.
FRACAS von BQR
BQR-Digital-Server hosten mehrere Anwendungen, darunter die Tools für Felddatenanalyse und FRACAS (Failure Reporting, Analysis und Corrective Action System).
FRACAS von BQR erfasst Ausfälle und Wartungsereignisse (korrektiv und präventiv). Anschließend werden die Daten analysiert, um Ausfall- und Reparaturzeitverteilungen zu erstellen.
Die Ausgabe hat zwei Hauptverwendungszwecke:
- Vorhersage der verbleibenden Nutzungsdauer (RUL)
- Aktualisieren Sie das Asset-Modell von apmOptimizer und generieren Sie die Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung des Wartungskonzepts