
Kraftwerke müssen ununterbrochen arbeiten, um kritische Infrastrukturen sowie Millionen von Haushalten und Familien mit Energie zu versorgen. Darüber hinaus verschärfen alternative Energiequellen den Wettbewerb in der Branche. Aus diesen Gründen sind hohe Verfügbarkeit und kostengünstige Leistung für die Energiewirtschaft von größter Bedeutung.
Spezifische Herausforderungen für die Energiewirtschaft
- Viele Windparks haben das Ende der OEM-Serviceverträge (Original Equipment Manufacturer) erreicht, und die Betreiber müssen alternative Wartungs- und Logistikpläne finden
- Lange Transportzeiten für Wartungsarbeiten aufgrund geografisch verteilter Stromnetze
- Geringe Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten, zum Beispiel: Offshore-Windparks und vergrabene Leitungen
- Sicherheit rotierender schwerer Maschinen und Hochspannungsleitungen
- Überwachung und Steuerung großer Netzwerke mit vielen Stromquellen
Durch die Optimierung der Anlagenwartung und -logistik können die jährlichen Wartungskosten und die Gesamtkosten des Lebenszyklus erheblich gesenkt werden.
Eine solche Optimierung erfordert eine interdisziplinäre Analyse von:
- Fehlermodi (zum Beispiel: Ausfall der Rotorwicklung)
- Auswirkungen von Ausfällen (Fehlertoleranz, Auswirkungen auf Netz und Stromversorgung)
- Wahrscheinlichkeiten und Ausfallraten
- Wartungsressourcen und -zeiten einschließlich Wartezeit für Ersatzteile
- Kosten für Ausfälle, Ersatzteile, Arbeitskräfte, Supportausrüstung, Transport, Produktionsausfall aufgrund von Ausfallzeiten
BQR bietet die folgende Software und professionelle Dienstleistungen
- Risikoanalyse mit Standardmethoden wie FMEA (Failure Mode Effects Analysis) und FTA (Fault Tree Analysis)
- Analyse der Netzwerkzuverlässigkeit und -verfügbarkeit
- Wartungs- und Logistikoptimierung für Anlagen wie Kraftwerke und Windparks unter Berücksichtigung von Lieferketten, Ersatzteilen, Arbeitskräften und Supportausrüstung