Fehlerbaumanalyse (FTA)

 

Sicherheit von oben nach unten

Kritische Systeme und Produkte weisen häufig Schutzschichten, Fehlertoleranz und Redundanzen auf, um schwerwiegende Sicherheitsereignisse zu vermeiden. Um die Eintrittswahrscheinlichkeit von Sicherheitsereignissen zu berechnen, müssen Kombinationen von Unterereignissen berücksichtigt werden.

Die Fehlerbaumanalyse-Software von BQR ermöglicht eine schnelle und genaue Analyse komplexer Szenarien und liefert tiefe Einblicke in die Treiber von Sicherheitsereignissen.

 

Leistungen

  • Reduzieren Sie schwerwiegende Produktfehler und erhöhen Sie die Einsatzzuverlässigkeit
  • Genaue und schnelle Berechnungen

  • Verwenden Sie die FMECA-Datenbank für das erste Modell

Die Fehlerbaumanalysesoftware von BQR entspricht der Norm IEC 61025

FTA traditional view
FTA traditionelle Ansicht

Wie es funktioniert

Schritte zum Durchführen von Analysen mit der Fehlerbaum-Analysesoftware von BQR

Importieren

  • Importieren Sie die Fehlermodi, Effekte und Verhältnisse aus dem FMECA-Modul von BQR mithilfe der BQR-Kerndatenbank

Benutzereingabe

  • Missionszeit definieren
  • Hinzufügen von Fehlermodi, Fehlerraten und Effekten (überspringen Sie diesen Schritt, wenn die ursprünglichen Daten importiert wurden).
  • Fügen Sie zusätzliche externe Ereignisse wie raues Wetter oder menschliche Fehler hinzu
  • Gate-Typen definieren (logische Beziehung zwischen Unterereignissen)
  • Definieren Sie spezielle Missionszeiten und häufige Ursachen
Fault Tree Analysis software - screenshot
Logische Gates und Ereignistypen

Analyse

  • Wahrscheinlichkeitsanalyse
  • Cut-Sets - minimale Ereigniskombinationen, die das Top-Ereignis verursachen
  • Sensitivitätsanalyse - Identifizieren Sie wichtige Fehlertreiber

Berichte

  • Wahrscheinlichkeitsanalyse
  • Schnittsätze
  • Sensitivitätsanalyse
  • Alle Berichte können als Excel-, HTML- oder Word-Dateien gespeichert werden
Fault Tree Analysis software - screenshot 2
Informative Baumansicht

Funktionen der Fehlerbaumanalyse-Software

  • Große Auswahl an Gate-Typen: OR, AND, K aus N, Standby AND Priority, NOT und XOR
  • Binäres Entscheidungsdiagramm (BDD) zur Analyse komplexer Fälle
  • Cut-Sets-Analyse
  • Sensitivitätsanalyse
  • Modellieren Sie verschiedene Wiederherstellungstypen und Inspektionen