Präzise Spannungssimulation
CircuitHawk Precise führt mithilfe eines Schaltungssimulators eine automatisierte Belastungsanalyse für das vollständige Design in der Verifizierungsphase (Pre-Layout) durch. Nach dem Einfrieren der Stückliste werden genaue Belastungsberechnungen durchgeführt, die tatsächliche Betriebsparameter für alle Komponenten im Schaltkreis liefern, wie z. B. Verlustleistung, Spannung und Strom für ein gemischtes Signal, analog, digital und HF, einschließlich DC/DC-Stromversorgungen.
CircuitHawk Precise verwendet Zustandsvektoren für analoge Schaltkreise und Bussimulation für digitale Schaltkreise. Die Ergebnisse dienen als Leitfaden für eine intelligente Komponentenplatzierung basierend auf der Verlustleistung der Komponenten.
Die Berechnung der elektrischen Spannung für alle Konstruktionskomponenten mithilfe von Kirchhoff-Schleifen und Fourier-Analyse. Die Berechnung umfasst zehn Parameter je nach Komponententyp. Die Berechnung wird nur für das fertige Produktdesign durchgeführt und überprüft die Beanspruchung der Komponenten anhand ihrer maximalen und reduzierten Nennwerte bei der Betriebstemperatur und fügt der Layoutphase auch thermische Überlegungen hinzu.
Beispiel:
Überprüfung der elektrischen Parameterregeln
Die folgende Art von Fehler ist während der Integration und der endgültigen Tests und sogar durch eine massive Ursachenanalyse (RCA) sehr schwer zu erkennen.
Meistens wird der Analyst die Software beschuldigen, da nichts gebrannt wird, aber das Produkt nicht richtig funktioniert.
Der Transistor Q1 liefert einen digitalen Eingang an Pin 40 von U1. Sie sollte für die Logik „1“ über 2,3 V und für die Logik „0“ unter 1,0 V liegen.
Q1 liefert jedoch 1,052 V, die U1 einmal als "1" und einmal als "0" versteht, wodurch die Funktion nicht stabil wird.