Beratung zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit (RAMS).

Die Berechnung der Ausfallrate ist für Systeme ohne Redundanzen und Komponenten mit konstanter Ausfallrate recht einfach und unkompliziert: Man kann einfach die Ausfallraten der Komponenten summieren.
In diesen Fällen lässt sich auch die Mean Time Between Failures (MTBF) einfach berechnen:

 

MTBF = 1 / Fehlerrate

 

Allerdings sind Systeme mit Fehlertoleranz, Redundanzen und alternden Komponenten (mit zunehmender Ausfallrate) schwieriger zu modellieren. Weitere Details, die sich auf das Systemzuverlässigkeitsmodell auswirken können, sind: Betriebsprofil, Ersatzteillogistik sowie geplante Inspektionen und Wartung.

 

Wir bei BQR verfügen über umfangreiche Erfahrung mit der Zuverlässigkeitsmodellierung komplexer Systeme mithilfe unserer Softwaretools:

  • Zuverlässigkeitsblockdiagramm (Grundlagen, Netzwerke, Markov-Kettenmodelle)
  • Fehlerbaumanalyse, die gemeinsame Ursachen und verschachtelte gemeinsame Ursachen unterstützt
  • apmOptimizer

 

BQR führt auch Monte-Carlo-Simulationen durch, die an spezielle Fälle angepasst werden können.

Die fortschrittlichen Tools von BQR für die Zuverlässigkeitsmodellierung:

Zuverlässigkeitsblockdiagramm (Basic)

Wird zur Modellierung von Systemen mit Standardblockabhängigkeiten (Seriell, Parallel, K aus N und Standby) mit verschiedenen Reparaturrichtlinien (Hot, Cold) und Fehlerverteilungen verwendet.

RAM analysis - Reliability Block Diagram Software
RAM-Analyse – Zuverlässigkeits-Blockdiagramm-Software

Zuverlässigkeitsblockdiagramm (Netzwerk)

Wird zur Modellierung von Systemen mit nicht standardmäßigen Blockabhängigkeiten verwendet.

RAM analysis - Reliability Block Diagram Software
Blockdiagramm zur Netzwerkzuverlässigkeit

Monte-Carlo-Simulationen

Wird zum Zeichnen der Punktverfügbarkeit und anderer zeitabhängiger Parameter verwendet.

Reliability Block Diagram Software - Monte Carlo simulation
Monte-Carlo-Simulationsergebnisse für zwei Pumpen, die im Standby-Modell arbeiten

Markov-Ketten

Wird zur Modellierung der Lastverteilung, gemeinsam genutzter Ersatzteile und anderer Systeme verwendet, bei denen die Ausfallrate von Komponenten von anderen Komponenten abhängt.

Reliability Block Diagram Software - Markov Models
Markov-Modell

Fehlerbaumanalyse

Wird hauptsächlich für Sicherheitsanalysen verwendet und unterstützt verschachtelte häufige Ursachen.

FTA traditional view
FTA traditionelle Ansicht

Modellierungssysteme mit komplexer Logistik

Industry 4.0 IIoT systems