- Alle
- Einführung
- Frühere Seminare
- Kommende Seminare
Einführung: Praktisches Symposium für Zuverlässigkeit und Wartungstechnik
Das Internationale PRM-Symposium bietet Experten aus verschiedenen Branchen, Universitäten und Regierungen ein Forum, um sich mit Leiterplatten-Designern, EDA-Anwendern, Maschinenbauingenieuren und Zuverlässigkeitspraktikern zu treffen, um die häufigsten Ursachen für Fehler in Elektronik und Mechanik zu untersuchen und zu verstehen. Es bietet auch einen umfassenden Überblick über die Tools und Techniken, mit denen diese potenziellen Fehler identifiziert werden, um die realen Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen.
Das Symposium findet an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt. Verschiedene erfahrene Praktiker werden die neuesten innovativen Methoden vorstellen. Klicken Sie für bevorstehende Veranstaltungen auf das Seminar-Symbol Vorschau.
Zu den Referenten zählen verschiedene Branchenexperten.
Seminar: Zuverlässigkeit Verfügbarkeit Wartbarkeit (RAM): Vorhersage und Optimierung der Anlagenleistung
Reliability Availability Maintainability (RAM): Vorhersage und Optimierung der Schulungsziele für die Asset-Leistung Verständnis und Anwendung des Zuverlässigkeitskonzepts als Grundvoraussetzung für die Gerätespezifikation und den Asset-Performance-Index Verständnis und Anwendung des Verfügbarkeitskonzepts als Grundvoraussetzung für die Gerätespezifikation und den Asset-Performance-Index Verständnis und Anwendung des Maintainability-Konzepts als…
Seminar: Risikomanagement: Gefahrenidentifikation und Risikobewertung, Bewertung und Minderung
Risikomanagement: Gefahrenidentifizierung und Risikobewertung, Bewertung und Risikominderung Schulungsziele Verständnis des Risikokonzepts als Grundvoraussetzung für die Risikobewertung und -bewertung Verständnis des Risikomanagementkonzepts und seiner verschiedenen Schritte wie Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung, Risikobewertung und Risikominderung Verständnis die qualitativen Risikoanalysemethoden wie HAZOP,…
Seminar: Neue Methoden in der Zuverlässigkeits- und Wartungstechnik - 5-tägiges Seminar
Neue Methoden in der Zuverlässigkeits- und Instandhaltungstechnik - 5-tägiges Seminar Seminarplan Tag 1: Zuverlässigkeitstechnik Tag 2: Zuverlässigkeitstechnik Tag 3: Elektrische Spannungsanalyse und Leistungsreduzierung Tag 4: Instandhaltungstechnik Tag 5: Instandhaltungstechnik Das Seminar behandelt die folgenden Themen: sowie eine spezielle Sitzung zu Schnittstellen für die automatische Datenerfassung mit CAD / CAE-Designtools,…
Seminar: Reduzierung der Wartungskosten - Treiber, Messung und Optimierung - 3-tägiges Seminar
Reduzierung der Wartungskosten - Treiber, Messungen und Optimierungen - 3-tägiges Seminarstandort Seminar wird vor Ort beim Kunden durchgeführt, einschließlich BQR-Beispielen und Best Practices. Es kann für spezielle Kundenanforderungen und Beispiele angepasst werden. Kosten Die Kosten hängen von der Anzahl der Teilnehmer, den Kundenanforderungen und dem Standort ab. Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an BQR.…
Seminar: fiXtress für Ingenieure für elektronisches Design und Zuverlässigkeit
Erfahren Sie, wie Sie den Entwicklungsprozess optimieren und verkürzen können. In unserem Seminar lernen die Ingenieure, wie sie mithilfe automatischer Tools einfach und schnell Berechnungen und Spannungsanalysen durchführen und gleichzeitig die Integration in eCAD-Systeme (OrCAD, Altium, Mentor usw.) durchführen können.
Seminar: FMEA & RCM: Fehlererkennung und -prävention, beginnend in der Entwurfsphase
FMEA & RCM: Fehlererkennung und -verhütung, beginnend in der Entwurfsphase Schulungsziele Verständnis der Fehler-, Risiko- und Kritikalitätskonzepte Verständnis der unterschiedlichen Anwendung von FMEA- und FMECA-Konzepten Verständnis des Entwurfsfehlermodus und der Effektanalyse (DFEMA) Verständnis des Prozessfehlermodus und Effektanalyse (PFMEA) Verständnis des Systemfehlermodus und…
Seminar: Lifetime Data Analysis (LDA): So erstellen Sie eine historische Datenbank für die Zuverlässigkeitsvorhersage
Lifetime Data Analysis (LDA): So erstellen Sie eine historische Datenbank für Zuverlässigkeitsvorhersagen Trainingsziele Verständnis des LDA-Methodenkonzepts als Grundlage für die Bewertung der Zuverlässigkeitstechnik Verständnis der Zuverlässigkeit, Ausfallrate MTTF-, MTBF- und MTTR-Konzepte Verständnis der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen wie Exponential, lognormal, logistisch, loglogistisch, weibull, Normal, Gumbel, Gama, andere…
Seminar: Asset Integrity Management (Ziel)
Schulungsziele für das Asset Integrity Management (Ziel) Verständnis des Asset Management-Konzepts als Grundvoraussetzung für die Erreichung der Integrität von Assets Verständnis des Risikomanagement-Konzepts als Grundvoraussetzung für die Erreichung der Leistung von Asset Integrity Verständnis des Zuverlässigkeits- und Wartungskonzepts als Grundvoraussetzung für die Leistung von Asset Integrity Management Erfolg Das Konzept des menschlichen Faktors verstehen…
Seminar: 18. Februar 2014, Hilton Hotel, Tel Aviv, Sicherheit, Zuverlässigkeit und intelligente Wartung: Zivil- und Militärflugzeuge einschließlich UAS
18. Februar 2014, Hilton Hotel, Tel Aviv, Sicherheit, Zuverlässigkeit und intelligente Wartung: Zivil- und Militärflugzeuge einschließlich UAS-Sicherheit, Zuverlässigkeit und intelligente Wartung: Zivil- und Militärflugzeuge einschließlich UAS Datum: 18. Februar 2014 Ort: Tel Aviv, ISRAEL Morgen Sitzung 8: 30-9: 30 Registrierung 9: 30-10: 30 Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Wartungsprogramme in der Luftfahrt 10: 30-11: 00 Pause 11: 00-12: 30 Entwurf für…
Seminar: 3. Juli 2013, Herzliya, Israel, Zuverlässigkeitsdesign und Design für Zuverlässigkeit: Designfehlererkennung und -analyse in elektronischen Karten
3. Juli 2013, Herzliya, Israel, Zuverlässigkeitsdesign und Design für Zuverlässigkeit: Designfehlererkennung und -analyse in elektronischen Karten BQR Ltd und die Union fortschrittlicher Technologieanwender in integrierten Hi-Tech-Systemen Präsentieren: Zuverlässigkeitsdesign und Design für Zuverlässigkeit: Designfehler Erkennung und Analyse in elektronischen Karten Datum: 3. Juli 2013 Ort: Herzliya, ISRAEL…
Seminar: 10.-12. Juni 2013, Winterthur, Schweiz, Workshop zu Zuverlässigkeit und Sicherheit
10.-12. Juni 2013, Winterthur, Schweiz, Workshop zu Zuverlässigkeit und Sicherheit Tag 1 Vormittagssitzung MTBF-Vorhersage Systemstruktur (Subsysteme, Baugruppen, Komponenten) Verwenden fertiger Komponentenbibliotheken Eingeben neuer Komponenten in die Bibliothek Definieren der elektrischen Beanspruchung Definieren von Betriebs- und Nichtbetriebsbedingungen 13: 00-14: 00 Mittagessen Nachmittagssitzung Ausführen der Zuverlässigkeitsvorhersage und -zuweisung Erstellen von Zuverlässigkeitsvorhersageberichten Importieren / Exportieren der Systemstruktur und…
Seminar: 12. September 2012, Slowenien, Seminar „Design für Zuverlässigkeit und Wartung“
12. September 2012, Slowenien, Design für Zuverlässigkeit und Wartung Seminar Design für Zuverlässigkeit und Wartung Seminar Iskratel - Ljubljanska 24a, 4000 Kranj, Slowenien - 19. September 2012 So erzielen Sie eine hohe Zuverlässigkeit und senken Wartungskosten Design für Zuverlässigkeit (DfR) & Design für Analyse und Optimierung der Lebenszykluskosten (LCC) für Wartung (DfM) im Vergleich zur Verfügbarkeit Dies…
Seminar: 3. Juli 2012, DSO National Laboratories, Singapur, Seminar „Design for Reliability and Maintenance“
3. Juli 2012, DSO National Laboratories, Singapur, Seminar über Design für Zuverlässigkeit und Wartung DSO National Laboratories. Singapur - 3. Juli 2012 Ort: DSO National Laboratories, 20 Science Park Drive, Singapur Science Park 1, Singapur 118230 So erreichen Sie eine hohe Zuverlässigkeit und senken die Wartungskosten Design for Reliability (DfR) & Design for Maintenance (DfM)…
Seminar: 25. April 2012, Großbritannien, Seminar „Design für Zuverlässigkeit und Wartung“
25. April 2012, Großbritannien, Seminar „Design für Zuverlässigkeit und Wartung“ High Wycombe, UK - 25. April 2012 So erzielen Sie eine hohe Zuverlässigkeit und senken Wartungskosten Design für Zuverlässigkeit (DfR) und Design für Wartung (DfM) Lebenszykluskosten (LCC) und Optimierung vs. Verfügbarkeit In diesem Seminar werden neue Methoden für Zuverlässigkeit und Wartung vorgestellt.
Seminar: 16. Dezember 2010, Israel, Innovationen in der PCB-Zuverlässigkeitsvorhersage für die Weltraum-, Luftfahrt-, Militär-, Kommunikations- und Medizinindustrie unter Verwendung von MTBF-Vorhersagemodellen
16. Dezember 2010, Israel, Innovationen in der Vorhersage der PCB-Zuverlässigkeit für die Raumfahrt-, Luftfahrt-, Militär-, Kommunikations- und Medizinindustrie unter Verwendung von MTBF-Vorhersagemodellen Innovationen in der Vorhersage der PCB-Zuverlässigkeit für die Weltraum-, Luftfahrt-, Militär-, Kommunikations- und Medizinindustrie Seminarprogramm: 8: 30-9: 00 Registrierung 9: 00-10: 15 Methoden zur Zuverlässigkeitsvorhersage Innovative Ansätze zur Zuverlässigkeitsvorhersage elektronischer und mechanischer…
Seminar: 27.-28. Mai 2010, Slowenien, Design for Reliability: Next Generation
27.-28. Mai 2010, Slowenien, Design für Zuverlässigkeit: Hohe Zuverlässigkeit der nächsten Generation senkt Wartungskosten Standort: Iskratel - Ljubljanska 24a, 4000 Kranj, Slowenien Seminarprogramm: Tag 1 8: 00-9: 00 Anmeldung 9: 00-10: 30 Zuverlässigkeitsmanagement und -bewertung. Was ist der beste Weg, um ein erfolgreiches Zuverlässigkeitsteam aufzubauen, das dynamisch ist und über funktionsübergreifende Fähigkeiten verfügt? Im…
Seminar: 10. Februar 2009, Niederlande, Nieuw-Vennep, Design for Reliability & Maintenance (DfRM)
10. Februar 2009, Niederlande, Nieuw-Vennep, Design for Reliability & Maintenance (DfRM)
Seminar: 28. Februar 2008, Hotel Hilton, Israel: Praktisches Lebenstest-Seminar für komplexe elektronische Systeme
28. Februar 2008, Hotel Hilton, Israel: Praktische Lebensprüfung für komplexe elektronische Systeme Seminarprogramm: 8: 30-9: 30 Registrierung 9: 30-9: 45 Einführung: Zuverlässigkeit von Systemen 9: 45-11: 00 Einführung: Zuverlässigkeit von Systemen Wie man die Zuverlässigkeit misst und welche Zuverlässigkeitsparameter (MTBF, MTBCF, Lebenserwartung usw.) vorliegen Grundlegender Ausfallmechanismus - Physik des Versagens Grundlegende Feldversagensanalyse - statistischer Aspekt…
Seminar: 19. November 2007, Sheraton Hotel Tel-Aviv, Israel: Fortgeschrittene LCC- und ILS-Methoden für komplexe Systeme
19. November 2007, Sheraton Hotel Tel-Aviv, Israel: Fortgeschrittene LCC- und ILS-Methoden für komplexe Systeme Seminar Ziel LCC-Bewertungen werden verwendet, um die Rentabilität und Durchführbarkeit der Entwicklung und des Gerätekaufs in komplexen Projekten zu analysieren. Durch die Prüfung eines Projekts im Hinblick auf den Lebenszyklus eines Produkts können laufende organisationsweite Prozesse verkürzt und gleichzeitig die Kosten für die Projektleistung gesenkt werden.…
Seminar: 26. Juni 2007, Sheraton Hotel, Tel Aviv, Israel: Innovation bei Zuverlässigkeitsvorhersagen
Das Seminar bietet Anleitungen zum Verständnis neuer Zuverlässigkeitsvorhersagemodelle wie: 217+, Fides, IEC und Telcordia für elektronische komplexe Systeme. Die Vorhersage umfasst passive, aktive, programmierbare, mechanische und Leiterplatten / Baugruppen und soll genauere und realistischere Ergebnisse erzielen. Das Seminar vermittelt Wissen und neue Techniken, um die richtigen Vorhersagemodelle für ein Produkt auszuwählen und ordnungsgemäß umzusetzen.