Optimierung der Lebenszykluskosten und Wartung während des Entwurfs,

Einführung:
Anlagenintensive Einrichtungen / Flotten haben hohe Wartungskosten.
Der Best-Practice-KPI sind die jährlichen Wartungskosten, die 3% des Wertes des Ersatzvermögens betragen (in den meisten Fällen sind die Kosten sogar noch höher).
Therefore, optimizing the maintenance policy can significantly reduce the asset Life Cycle Cost (LCC).
Wenn das Asset jedoch bereits in Betrieb ist, sind die Optionen zur Wartungsoptimierung begrenzt.
Die Wartungsoptimierung sollte während der Entwurfsphase berücksichtigt werden, wenn Flexibilität in Bezug auf Wartungs- und Betriebsentscheidungen besteht (Beispiel: installierte Standby-Artikel im Vergleich zu mobilen Ersatzteilen, Reparaturstufen und Lieferketten). Mit anderen Worten, während der Entwurfsphase besteht die Möglichkeit, die Summe von CAPEX und OPEX zu optimieren.
Leider werden die Wartbarkeit von Assets und die Optimierung der Wartung in der Entwurfsphase (wenn überhaupt) häufig als zu spät angesehen.
Warum führen nur wenige Unternehmen während der Entwurfsphase Wartungsoptimierungen durch?
Ein Hauptgrund dafür ist, dass große Unternehmen häufig unterschiedliche Abteilungen für Design und Betrieb haben: Die Designabteilung versucht, die Investitionskosten zu minimieren, was zu schlecht wartbaren Ressourcen führt, was dazu führt, dass die Betriebsabteilung aufgrund von Ausfallzeiten unter hohen Betriebskosten und Umsatzverlusten leidet.
In anderen Fällen ist das Unternehmen, das den Vermögenswert entwirft und baut, nicht der Betreiber (Beispiel: öffentliche Infrastruktur- und Verteidigungsprojekte). In diesem Fall hat der Designer kein Interesse daran, in den Bau eines wirtschaftlich wartbaren Vermögenswerts zu investieren, es sei denn, das Angebot verlangt dies.
Ein weiterer Grund ist, dass die LCC- und Wartungsoptimierung eine interdisziplinäre Aufgabe ist, die ein technisches Verständnis der Betriebs- und Ausfallmodi von Assets sowie der logistischen und finanziellen Aspekte erfordert. Dies erfordert Fachwissen, das nicht immer verfügbar ist.
Beispiele:
1. Die LCC-Optimierung sollte die Auswirkungen der Wartungsrichtlinien und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen auf die Verfügbarkeit von Assets berücksichtigen.
2. Wenn der Vermögenswert Einnahmen liefert (Fabrik, Transportservice…) - Ausfallzeiten verursachen Einnahmeverluste, die bei der Optimierung berücksichtigt werden sollten.
3. Das Betriebsprofil der Anlage wirkt sich auf den Geräteverschleiß und die Häufigkeit von Ausfallereignissen aus.
Einfache LCC-Berechnungstools werden von der EU bereitgestellt (https://ec.europa.eu/environment/gpp/lcc.htm). Diese Tools sind jedoch nur für bestimmte einfache Fälle relevant und bieten keine Mittel zur Optimierung LCC.
Trends in der LCC- und Wartungsoptimierung
Die Verteidigungsindustrie hat eine relativ ausgereifte Sicht auf das Thema, und viele Ausschreibungen für Verteidigungsprojekte erfordern LSA- (Logistic Support Analysis) und LCC- (Life Cycle Cost) Berechnungen.
Dies stellt sicher, dass der Designer die Wartbarkeit der Assets berücksichtigt und die Wartungsrichtlinie optimiert, um die LCC zu reduzieren.
Ein weiterer Befürworter der LCC-Anforderungen bei Ausschreibungen ist die Europäische Union (https://ec.europa.eu/environment/gpp/lcc.htm). Beispiel: Durch Investitionen in umweltfreundliche Licht- und Energiequellen können die langfristigen Betriebskosten gesenkt werden, dh die Summe aus CAPEX und OPEX kann für umweltfreundliche Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen niedriger sein.
Zusammenfassung
Aus der obigen Analyse ergeben sich mehrere Schlussfolgerungen:
1. LCC and Maintenance optimization can significantly reduce asset/fleet LCC.
2. LCC- und Wartungsoptimierung werden langsam zum Standardbestandteil von Ausschreibungen für Großprojekte.
3. Wenn Sie BOT- (Build, Operate, Transfer) oder BOO- (Build, Own, Operate) Projekte bereitstellen, kann die Optimierung von CAPEX + OPEX während der Entwurfsphase Ihre Asset- / Flottenkosten erheblich reduzieren.
4. Die Durchführung der LCC- und Wartungsoptimierung erfordert Fachwissen.