10.-12. Juni 2013, Winterthur, Schweiz, Workshop zu Zuverlässigkeit und Sicherheit
Tag 1
Morgentliche Sitzung
MTBF-Vorhersage
- Systemstruktur (Subsysteme, Baugruppen, Komponenten)
- Verwenden von fertigen Komponentenbibliotheken
- Eingabe neuer Komponenten in die Bibliothek
- Elektrische Beanspruchung definieren
- Definieren von betrieblichen und nicht betrieblichen Bedingungen
13:00-14:00
Mittagessen
Nachmittagssitzung
- Vorhersage und Zuordnung der Zuverlässigkeit
- Generieren von Zuverlässigkeitsvorhersageberichten
- Importieren / Exportieren von Systemstruktur- und Zuverlässigkeitsdaten
- Wie Benutzer Vorhersageergebnisse steuern können
- Unabhängige Übung mit einem MTBF-Beispiel
Tag 2
Morgentliche Sitzung
FMECA
- Importieren von Systemstruktur- und Komponentenausfallraten aus dem MTBF-Projekt
- Generieren / Eingeben von Komponentenfehlermodi mit Fehlerverhältnissen und -effekten
- Sequentieller Aufbau von Ketten mit nächsthöheren Effekten bis hin zu Systemendeffekten. Lokale und globale Ansätze. Einige Effekte und Ursachen eines Fehlermodus. Effektwahrscheinlichkeiten
- FMECA-Prinzipien:
- Mögliche Auswirkungen jedes Fehlers werden unter der Bedingung berücksichtigt, dass keine anderen Fehler auftreten
- Es kann jeweils nur ein Fehlermodus auftreten
- Weitergabe der Fehlermodusraten von Komponenten über Baugruppen bis hin zum Endeffekt des Systems
13:00-14:00
Mittagessen
Nachmittagssitzung
- Schweregrad, Kritikalität und Wahrscheinlichkeit eines Fehlermodus und eines Elements
- Kontrolle der FMECA-Ergebnisse: Missionsphasen, Phasenzeit, Rangfolge der Fehlermodi und Gegenstände
- Exportieren von FMECA-Strukturen und -Daten
- Generieren von FMECA-Berichten
- Unabhängige Übung mit einem FMECA-Beispiel
Tag 3
Morgentliche Sitzung
RBD und FTA
- Importieren der RBD-Struktur und der Daten des Systems aus dem MTBF-Projekt oder dem Freihandelsabkommen
- Redundanz und Reparaturtyp in RBD definieren
- Ausfallzeitverteilungen von RBD-Komponenten und -Baugruppen
- RBD-Berechnung ausführen. MTTCF und MTBCF. Auswirkung des Reparaturtyps auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Generieren eines RBD-Berichts und eines hierarchischen Zuverlässigkeitsblockdiagramms
- Exportieren von RBD-Struktur und -Daten
- Unabhängige Übung mit einem RBD-Beispiel
13:00-14:00
Mittagessen
Nachmittagssitzung
Freihandelsabkommen
- Importieren der System-FTA-Struktur und -Daten aus dem MTBF-Projekt, FMECA oder RBD
- Eingabe einer Fehlerursache als unabhängiges oder wiederholtes Fehlerereignis. Sinn für wiederholte Ereignisse
- Verwendete Ereignissymbole und ihre Bedeutung. Ereigniswahrscheinlichkeit mit und ohne Wiederherstellung
- Kompakte und traditionelle Form des Fehlerbaums. Zuweisen des traditionellen Fehlerbaums auf Seiten
- Exportieren von FTA-Strukturen und -Daten. FTA-Bericht erstellen
- Unabhängige Übung mit einem FTA-Beispiel