Lifetime Data Analysis (LDA): So erstellen Sie eine historische Datenbank für die Zuverlässigkeitsvorhersage
Trainingsziele
- Verständnis des LDA-Methodenkonzepts als Grundlage für die Bewertung der Zuverlässigkeitstechnik
- Verständnis der Zuverlässigkeit, Ausfallrate MTTF, MTBF, MTTR Konzepte
- Verständnis der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen wie Exponential, Lognormal, Logistik, Loglogistik, Weibull, Normal, Gumbel, Gama, andere
- Verständnis der Vorteile von Fit-Tests wie Plot-Methode, Regression, Wahrscheinlichkeit, Chi-Quadrat, Komogorov Smirnov und Cramer von mises
- Verschiedene Methoden zur Ermittlung von Spezialisten verstehen
- Grundlegendes zum Aufbau einer Datenbank für Gerätefehler und Reparaturen
- Grundlegendes zum Sammeln von Daten aus Datenbanken zur Durchführung von LDA
Trainingsübersicht
2 Stunden |
Zuverlässigkeitskonzepte
|
2 Stunden |
Historische Fehler- und Reparaturdatenbank
|
4 Stunden |
Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen
|
2 Stunden |
Vorteile des Fit-Tests
|
6 Stunden |
Anwendungsfälle für die lebenslange Datenanalyse
|
Wer sollte teilnehmen?
Folgende ausgewählte Teilnehmer sollten an diesem Kurs teilnehmen:
- Asset Manager, Wartungsmanager, Produktionsmanager.
- Zuverlässigkeitsingenieur / Instandhaltungsingenieur / Supervisor
- Rotierender Ingenieur / Statischer Ingenieur / Supervisor
- Konstrukteur / Produktionsingenieur /
- Fachleute, die ihr Wissen über diese Themen erweitern möchten
Registrieren Sie sich noch heute unter info@bqr.com