19. November 2007, Sheraton Hotel Tel-Aviv, Israel: Fortgeschrittene LCC- und ILS-Methoden für komplexe Systeme
Seminarziel
Mithilfe von LCC-Bewertungen wird die Rentabilität und Durchführbarkeit der Entwicklung und des Kaufs von Geräten in komplexen Projekten analysiert. Durch die Prüfung eines Projekts im Hinblick auf den Lebenszyklus eines Produkts können laufende organisationsweite Prozesse verkürzt und gleichzeitig die Kosten für die Projektleistung gesenkt werden. Mit LCC kann die Organisation eine langfristige Budgetplanung durchführen und verschiedene Alternativen vergleichen. Diese Anforderungen verpflichten das ILS, mit einer Vielzahl von Marktanforderungen und -standards vertraut zu sein sowie über fundierte Kenntnisse des Systems, seiner Wartungs- und Logistikkosten zu verfügen.
Die große Menge an Daten und Alternativen erfordert Werkzeuge und Methoden, die eine Fokussierung und Kontrolle bei der Auswahl der optimalen Alternative ermöglichen. Das Ziel des ILS-Managers besteht nicht nur darin, Ausschreibungen zu gewinnen, sondern auch die Systemverfügbarkeit zu erhöhen, Kosten zu senken und Ressourcen zu sparen.
Der erforderliche Optimierungsprozess sollte mithilfe innovativer Tools und Methoden implementiert werden, die im Seminar erörtert werden.
Wir werden auch die erforderlichen Dateneigenschaften für die Durchführung von LCC und Optimierung abdecken, um maximale Verfügbarkeit bei minimalen Kosten in organisationsübergreifenden Prozessen in den Bereichen Logistik, vorbeugende Wartung vs. korrigierende Wartung, vorausschauende Wartung, Teilemenge, Lagerort zu erreichen , Arbeitskräfte, Reparaturen oder Ersatz und mehr.
Ziel des Seminars ist es, ILS innovative Tools und Methoden für Planung, Leistung, ILS-Implementierung und detaillierte LCC-Bewertung von den Anforderungen vor der Entwicklung und Entwicklung bis zur Produktlieferung und -entsorgung oder für RFP / RFI zur Verfügung zu stellen.
Das Seminar wird traditionelle Methoden behandeln, die auf militärischen Praktiken für die „umfassende ILS-Produktunterstützung“ basieren, die kürzlich aktualisiert wurden und auch in industriellen Systemen implementiert werden können. Darüber hinaus werden aktuelle Fallstudien aus den Bereichen Militär, Sicherheit, Luftfahrt und mehr vorgestellt.
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt, daher ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie BQR für weitere Details.
Inhalt:
- Innovative Methoden zur Berechnung des LCC für komplexe Systeme in allen Lebenszyklusphasen
- Effektive Methoden zur Erfassung und Optimierung von Wartungsdaten
- Effektive Analyse von ILS-Daten und Verbesserung von Qualitäts- und Produktprozessen
- Maximierung der Rentabilität bei RFP und RFIs
- LCC und die Fähigkeit, Sensitivitätsanalysen zur Risikodefinition durchzuführen
- Kostenanalyse, LCC, Systemleistung und Zuverlässigkeitsanalyse nach Systembereitstellung zur Erstellung von Schlussfolgerungen
Wer sollte teilnehmen?
Manager und Ingenieure für ILS, Zuverlässigkeit, Logistik und Betrieb
Moderatoren
- Gerth Van Calsbik, ILS-Vizepräsident von Fokker, Niederlande
- Alex Isler, ILS-Manager, Rafael
- Yizhak Bot, CEO von BQR
- Andere Branchenprofis
