Risikomanagement: Gefahrenidentifizierung und Risikobewertung, Bewertung und Minderung
Trainingsziele
- Verständnis des Risikokonzepts als Grundvoraussetzung für die Risikobewertung und -bewertung
- Verständnis des Risikomanagementkonzepts und seiner verschiedenen Schritte wie Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung, Risikobewertung und Risikominderung
- Verständnis der qualitativen Risikoanalysemethoden wie HAZOP, HAZID, PHA, FMEA, RBI
- Verständnis der quantitativen Risikoanalysemethoden wie FTA, ETA, SIL, LOPA, Bow Tie, QRA
- Grundlegendes zu den Risikoanalysemethoden für Umgebungslizenzen.
- Verständnis des Notfallkonzepts
- Verständnis des Risikomanagementkonzepts als Grundlage für die Erreichung der Leistung von Vermögenswerten mit sicherer Integrität
- Verständnis des in die Risikoanalyse integrierten menschlichen Faktors
Trainingsübersicht
2 Stunden |
Risikomanagement
|
6 Stunden |
Qualitative Risikoanalyse
|
6 Stunden |
Quantitative Risikoanalyse
|
2 Stunden |
Risikomanagement-Anwendung
|
Wer sollte an diesem Training teilnehmen?
- Asset Integrity Manager, Wartungsmanager, Produktionsmanager, HSE-Manager.
- Sicherheitsingenieure, Zuverlässigkeitsingenieur / Instandhaltungsingenieur / Supervisor
- Sicherheitsexperten
- Konstrukteure / Produktionsingenieure
- Fachleute, die ihr Wissen über diese Themen erweitern möchten
Registrieren Sie sich noch heute unter info@bqr.com