MTTR-Berechnung
MTTR-Definition
MTTR steht für Mean Time To Restoration [1], wobei die Wiederherstellung entweder durch Reparieren oder Ersetzen erfolgt.
An additional standard term is:
MRT: Mean Repair Time (not including undetected fault time and delays)
MDT: Mean Down Time – often MDT and MTTR are identical
Warum MTTR berechnen?
MTTR ist ein grundlegender Bestandteil der Systemverfügbarkeits- und Wartbarkeitsanalyse.
System availability is affected by the downtime that each failure incurs.
Ein System, das schwieriger wiederherzustellen ist (aufgrund von Schwierigkeiten bei der Erkennung und Isolierung, schwer erreichbaren Elementen und / oder einer empfindlichen Ausrichtung), führt daher zu höheren Ausfallzeiten und verringert die Verfügbarkeit.
Neben der Verfügbarkeit wirkt sich MTTR auch auf die erwarteten Wartungsstunden und die erwarteten jährlichen Wartungskosten aus.
Wie berechnet man die MTTR?
If field data is available, MTTR is calculated as:
MTTR=Sum over fault times / total number of faults
If failure data is not available, MTTR can be predicted by assessing and summing the following time intervals [2]:
- Erkennung, Isolierung und Überprüfung von Störungen
- Vorbereitung (zB Aufwärmen, Abschalten)
- Zeit ersetzen / reparieren
- Ausrichtung
- Abschließende Prüfung
Einige Standardaufgabenzeiten für den Artikelaustausch finden Sie in MIL HDBK 470A [3] und MIL HDBK 472 [2].
Beispiel für „Schrauben oder Muttern“: Die Entfernungszeit beträgt 0,34 Minuten und die Austauschzeit 0,44 Minuten.
Verwandte Themen:
• • MTBF
• • Wartezeit für Ersatzteile
• • Testbarkeit und Fehlerisolation
Verweise:
[1] IEC Electropedia (http://www.electropedia.org/), IEC 60050
[2] MIL HDBK 472
[3] MIL HDBK 470A
[4] EN 61703 and EN 50126